Smarthome Produkte sind in aller Munde und inzwischen sind sie nicht nur dafür da, das Licht per App zu steuern oder den Musikwunsch zu erfüllen. Die technische Entwicklung von Smarthome Produkten ist weit fortgeschritten und eröffnen eine Vielzahl an sinnvollen Möglichkeiten, das Haus oder die Wohnung intelligent zu steuern.
Vom Hausalarm und Fernüberwachung mit intelligenten Kameras bis hin zum Ausschalten von Heizkörpern, wenn das Fenster geöffnet wird ist vieles möglich. Ihre HausCompany ist „Silber Partner“ der Lupus Electronics und wir bieten Ihnen intelligente Lösungen für das Smarthome! Lieferung und Montage inbegriffen.
Die Warnung vor einem Wasserschaden, den Besucher an der Tür per Video identifizieren oder schlicht und ergreifend eine Alarmzentrale mit intelligentem Krisenmanagement wird zu erschwinglichen Kosten angeboten. Und diese Produkte sind unter Umständen sogar bezuschusst von der KfW.
Bild: Lupus Electronics GmbH
Wir stellen Ihnen hier eine kleine Auswahl intelligenter Smarthomelösungen vor:
Tür- und Fensterkontakte gekoppelt mit Alarmsystem
Intelligente Heizungsthermostate die Energiesparen helfen
Bewegungsmelder mit Schutz rund ums Haus
Temperatursensoren, Wassermeldesysteme und Bewegungsmelder
und ganz neu und bald verfügbar: eine Smartwatch für Senioren, die im Falle des Falles individuell Kontakte alarmiert!
Sehr gerne beraten wir Sie bei Ihrer Anfrage zu unseren intelligenten Smarthomelösungen, die den Alltag nicht nur komfortabler machen!
Unser Beispiel Lupus Heizkörperthermostat:
Das Heizkörperthermostat regelt die Zimmertemperatur Automatische Temperaturregelung nach Zeitplänen Regelt während des Lüftens automatisch herunter Profile per Knopfdruck wechseln, auch wenn Sie bereits verreist sind Kinderleichte Montage
Sie wissen aus Erfahrung, dass eine gewissenhafte Hausverwaltung notwendig ist, um Werterhalt und Wertsteigerung einer Immobilie zu erzielen und es genau aus diesen Gründen sinnvoll ist, eine Hausverwaltung damit zu beauftragen. Das spart Ihnen am Ende der Rechnung nicht nur Geld, sondern auch sehr viel Nerven und Zeit!
Ein Grundstückseigentümer oder Immobilienbesitzer ist schnell bei der Selbstverwaltung seiner Immobilie mit fachlichen Anforderungen konfrontiert, denen er nur mit einem großen Zeitaufwand und einer längeren Einarbeitungszeit gerecht werden kann. Grundstücksnachbarn, Mietgesetze, Mieter und Mietervereine tragen ihren Teil dazu bei, dass eine Hausverwaltung ganz schnell einmal zeitintensiver und aufwändiger wird, als ursprünglich vermutet.
Es könnten eine Vielzahl von Fehlentscheidungen getroffen werden, die durchaus auch nachhaltige Auswirkungen auf den Bestand von Mietverhältnissen haben und eventuell über lange Zeiträume finanzielle Einbußen zur Folge haben, wenn es zu Sanierungsstaus, Rechtsstreitigkeiten oder Mietleerständen kommt. Die Auswirkungen durch Verwaltungsfehler bei Verschleppung und so weiter können sehr unangenehm werden. Die Verwaltung Ihrer Immobilie kosten Sie in jeden Fall Zeit, die Sie sinnvoller nutzen können und sich auch viel Geld sparen!
Eine umfangreiche Hausverwaltung kann folgende Leistungen beinhalten
sorgfältige Vorauswahl von Mietern mit entsprechenden Prüfungen
Abschluss von Mietverträgen und Verhandlungsgespräche
Wohnungsübergaben und Wohnungsabnahmen mit Protokollführungen
Mietenbuchhaltung und Mieteingangskontrollen der Mieter
Erstellung von Heizkostenabrechnungen und Betriebskostenabrechnungen nach neuesten gesetzlichen Vorgaben
Abwicklung des kompletten Zahlungsverkehrs für den Vermieter
Mahnverfahren bei säumigen Mietern
außergerichtliche und gerichtliche Durchsetzung Ihrer Interessen
Mediationsverfahren mit potenziellen Konfliktführern
umfassende Korrespondenz mit allen Vertragspartnern, Handwerkern, Behörden und auch den Mietern
Regelmäßige Begehungen Ihrer Immobilie und technische Prüfungen
Vorbereitung von Instandsetzungsmaßnahmen und deren Durchführung, sowie Abschlussprüfung
Eigentümerabrechnungen, mit der Darstellung aller Einnahmen und Ausgaben, in regelmäßigen Abständen
Eine transparente Bewirtschaftung durch ein professionelles Wohnungsverwaltungsunternehmen ist mehr als empfehlenswert.
Solvent, umgänglich und zuverlässig – jeder Vermieter möchte einen angenehmen Mieter für sein Objekt finden. Es gibt Vermieter, die die Vermietung Ihrer Wohnung selbst übernehmen und sich auf verschiedenen Wegen einen Mieter für Ihre Wohnung suchen. Wir haben ein paar Tipps für Vermieter den richtigen Mieter zu finden. Man kann natürlich nie ganz ausschliessen, dass das Mietverhältnis irgendwann einmal nicht mehr so gut ist, aber der erste Eindruck zählt und gegebenenfalls bestätigt sich der erste Eindruck und es kommt zu einem guten dauerhaften Mietverhältnis. So wie es sich ein Vermieter wünscht.
Aus den vielen Interessenten den aufzuspüren, der pünktlich zahlt und pfleglich mit der Wohnung umgeht, ist eine Herausforderung. Diese Tipps sollen Ihnen dabei helfen, vernünftige Mieter zu finden.
Eine angemessene Miete ist der erste Schritt auf der Suche nach einem zuverlässigen Mieter. Fällt sie zu niedrig aus, müssen Sie mit vielen Anfragen rechnen – auch von nicht solventen Interessenten. Begehen Sie jedoch nicht den Fehler, zu viel Geld zu fordern. Damit schrecken Sie passende Bewerber ab oder sorgen dafür, dass die Mieter schnell wieder ausziehen. Ein Auszug der Anwohner ist häufig mit Mietausfällen verbunden. Außerdem gilt in manchen Städten die Mietpreisbremse. Dort können Sie die Miete nicht beliebig hoch festsetzen. Ein Immobilienmakler wäre Ihnen bei der Mietfindung durch seine Expertise behilflich und findet die optimale Miethöhe.
Informative und aussagekräftige Anzeigen sprechen potenzielle Kandidaten an. Vermitteln Sie alle Informationen, die Ihnen zur Verfügung stehen. Nebenkosten, Stellplatz, Heizung, je detaillierter Ihre Angaben zum Mietobjekt sind, desto einfacher und passender lässt sich ein Mieter finden, weil der potenzielle Kandidat im Vorfeld seine Vorlieben schon feststellt. Qualitativ hochwertige und gut ausgeleuchtete Bilder wirken ansprechend und vermitteln den Interessenten einen ersten Eindruck. Preisen Sie nichts an, was nicht den Tatsachen entspricht. Den potenziellen Mietern wird auffallen, dass die Wohnung direkt an einer Straßenbahnlinie liegt, selbst wenn Sie in der Anzeige die ruhige Lage bewerben. Überlegen Sie sich, wer in die freie Immobilie einziehen soll und schneiden Sie die Anzeige auf die Zielgruppe zu. Schwebt Ihnen eine Familie vor, weisen Sie auf vorhandene Schulen und Kindergärten hin. Fragen Sie sich, wer am besten zu den anderen Anwohnern passen könnte. So können Sie Konflikten unter den Mietern vorbeugen.
Filtern Sie im Vorfeld aus Anfragen bei der Vermietung Ihrer Mietwohnung schon die nicht so geeigneten Kandidaten raus. So sparen Sie Aufwand bei den nachfolgenden Besichtigungen. Machen Sie sich im Vorfeld eine Liste der Kriterien, die für Sie wichtig sind. Laden Sie nur vielversprechende Bewerber ein. Die Wohnung sollte ansprechend hergerichtet sein, wenn die potenziellen Mieter sie betreten. Renovierungsarbeiten in der Wohnung sollten in jedem Fall schon erledigt sein und alles ordentlich aussehen. Möglicherweise noch anstehende Sanierungen schrecken solvente Mieter ab. Lüften Sie die Immobilie, damit schlechte Luft die Kandidaten nicht abschreckt. Besichtigungstermine bei Tageslicht sorgen für gute Lichtverhältnisse.
Nehmen Sie sich ausreichend Zeit für jeden einzelnen Bewerber. Massenbesichtigungen und Besichtigungstermine unter 20 Minuten reichen meist nicht aus, um alle offenen Fragen zu klären. Der Rundgang dient nicht nur dazu, die Wohnung anzupreisen. Nutzen Sie die Gelegenheit, um die Interessenten besser kennenzulernen. Beim Small Talk erhalten Sie einen ersten Eindruck.
Fordern Sie Nachweise vom Mieter schon im Vorfeld. Der potenzielle Mieter macht beim ersten Gespräch einen guten Eindruck? Das ist kein Grund, nicht auch die Fakten zu prüfen. Scheuen Sie sich nicht davor, Ihre Wahrnehmung mit Nachweisen abzugleichen. Seriöse Mieter werden diese bereitwillig an Sie aushändigen.
Mietinteressenten sind nicht zu einer Mieterselbstauskunft verpflichtet. Die meisten füllen sie aber ohne Einwände aus. Typische Angaben sind das Nettoeinkommen, der Beruf sowie der Arbeitgeber. Diese Fragen muss der Bewerber wahrheitsgemäß beantworten. Bei persönlichen Fragen darf er hingegen lügen, weil der Vermieter keinen Anspruch auf diese Informationen hat.
Fragen Sie nach Gehaltsnachweisen der letzten drei Monate, um herauszufinden ob der Bewerber über ein regelmäßiges Einkommen verfügt Achten Sie auf Kleinigkeiten, wie zum Beispiel Eintritt oder Austritt aus dem Beschäftigungsverhältnis. Solche Angaben finden Sie auf Gehaltsabrechnungen. So können Sie einschätzen, ob der Mieter in der Lage ist, die Miete zu bezahlen und ob der Mieter in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis steht. Die Schufa Auskunft des Mieters ist bei Anmietung heutzutage selbstverständlich.
Ihnen fehlt die Zeit, Ihr Mietobjekt selbst zu vermieten? Wir übernehmen alle Leistungen für Sie und in der Regel ist das für Sie kostengünstiger, als die Vermietung in Eigenregie!
Ein neu gegründetes Unternehmen in München möchte mit seiner Idee den Immobilienmarkt aufmischen. Im Maßstab 1:1 soll es möglich sein, das geplante Haus zu besichtigen. Vielen Häuslebauern fehlt es an Raumgefühl oder Vorstellungskraft und die Idee der dreidimensionalen Projektion eines Grundrisses mit der Möglichkeit Möbel zu stellen etc. soll die Planungssicherheit für Häuslebauer erhöhen.
Laufen durch den eigenen Plan im Format 1:1
Fehlplanungen können viel Geld kosten oder auch ein riesiges Ärgernis am neuen Haus darstellen. Häuslebestizer können mit der Methode dieser Firma nachträgliche Baukosten vermeiden. Noch vor Baubeginn muss es etwas anderes zur Visualisierung von Bauplänen geben, dachte sich das Münchener Startup und hatte die Idee vom Grundriss in Lebensgrösse. Das kann man sich auf der gleichnamigen Website ansehen und prinzipiell sagt dieser Name schon alles.
Hausbauer schicken der Firma einen Grundriss des Hausprojektes und können sich diesen von dem Unternehmen im Maßstab 1:1 visualisieren lassen.
Vielen Menschen mangelt es an Raumgefühl und diese Methode ist da offenbar sehr hilfreich. So kann man sich noch vor Baubeginn des Hauses durchaus schützen, die eine oder andere Fehlplanung zu begehen.
Wir sind gespannt auf die weitere Entwicklung dieser Geschäftsidee.
Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance oder wie ist das?
Eigentlich kann es sich jeder gut vorstellen. Wenn man sein Auto verkaufen möchte, ist die Verhandlung mit dem Käufer entspannter, wenn das Auto gereinigt ist. Mitunter wird auch ein besserer Preis erzielt. Genau so verhält es sich beim Verkauf einer Immobilie.
Es sieht wenig ansprechend aus, wenn die Zimmer im Exposé leer stehend abgelichtet werden oder noch schlimmer: unaufgeräumt, womöglich mit dem Leergut des vergangenen Monats oder Wäscheständern im Hintergrund.
Beim Verkauf seiner Immobilie sollte man nichts dem Zufall überlassen und ein wenig Zeit in die ordentliche Präsentation von Haus oder Wohnung stecken. Das gilt für das Exposé genau so, wie für den Begehungstermin mit Kaufinteressenten. Und so komisch es klingt, so mancher Kaufinteressent einer Immobilie fühlt sich sogar negativ beeinflusst, weil ihm/ihr die aktuelle Wandfarbe nicht gefällt. Ja, das gab es auch schon oft.
Überlassen Sie nichts dem Zufall!
Eine Erhöhung des Verkaufspreises ist bis zu 15% möglich und die Zeit, bis der Verkauf der Immobilie realisiert wird kann sich mit einer ordentlichen Präsentation sogar halbieren! Diese einladende Präsentation und somit Verkaufsförderung nennt sich, wie soll es anders sein: Home Staging. Wahrscheinlich ist ein deutscher Begriff in heutigen Zeiten zu sperrig dafür.
Das Wichtigste ganz kurz
Mit einem gelungenem Home Staging können Sie Ihre Immobilie bis zu doppelt so schnell verkaufen, wie es ohne eine anheimelnde Einrichtung der Fall wäre
Auch auf den Verkaufspreis wirkt sich ein optimal in Szene gesetztes Haus oder Wohnung ebenso positiv aus
Professionelles Home Staging kostet Geld. Aber die Investition lohnt und Sie erzielen damit eine „Rendite“
Der Clou beim professionellen Staging ist Fingerspitzengefühl, Ästhetik und und ein Händchen für Optik
Ein guter Makler arbeitet mit professionellen Agenturen zusammen und berät Sie gerne
Home Staging bedeutet so viel wie „in Szene setzen“
Den Ursprung findet Home Staging in den USA und trägt dort seit den 1970er Jahren zur Verkaufsförderung bei. In Deutschland wird diese Vorgehensweise seit den 2000er Jahren professionalisiert. Sie können Home Staging in Eigenregie durchführen oder die Hilfe einer Agentur hinzuziehen. Es gibt eine Vielzahl an Angeboten und die Kosten dafür belaufen sich breit aufgestellt von 100 Euro im Do it yourself Paket bis hin zu einer nicht festgelegten Obergrenze. In jedem Fall sollten Sie das in Erwägung ziehen!
Die Rauchmelderpflicht ist in allen Bundesländern bei Neu-und Umbauten Pflicht. In 15 von 16 Bundesländern gilt die Rauchmelderpflicht auch für Bestandsbauten. In Berlin und Brandenburg endet hier die Übergangsfrist für Bestandsbauten am 31.12.2020. Spätestens bis zu diesem Zeitpunkt sind alle Bestandsbauten in Berlin und Brandenburg mit Rauchmeldern auszustatten. Die Rauchmelderpflicht in Sachsen sieht vor, dass eine Rauchmelderinstallation nur in Neu- und Umbauten erfolgen muss, nicht für den Bestand.
Fristen und Pflichten hin oder her, Sie sollten auf keinen Fall zögern, diese kleinen Lebensretter bei sich zu installieren. Mit Sicherheit eine Investition unter 100 Euro und das sollte Ihnen das Leben wert sein.
Wieviele Rauchwarnmelder werden im Haus benötigt?
Die Anzahl der benötigten Rauchmelder hängt von der Anzahl und Größe Ihrer Wohn- und Schlafräume an. Für den Mindestschutz sollte ein Rauchmelder in jedem Schlafraum sowie im Flur installiert werden. Für einen Vollschutz können Sie noch weitere Räume bestücken. Große Räume über 60 Quadratmeter benötigen zwei Rauchmelder.
Der beste Rauchwarnmelder?
Eine pauschale Antwort auf diese Frage ist schwierig, da sie von den Anforderungen der Interessenten an den Rauchmelder abhängt. Während Verbraucher A auf der Suche nach einem optischen Rauchmelder ist, will der Nachbar einen Ionisationsrauchmelder für sein Unternehmen erwerben. Deswegen ist es wichtig, dass sich Verbraucher vor dem Kauf eines Rauchmelders im Klaren sind, wie ihre Anforderungen an das Modell aussehen. Schlussendlich hilft eine Orientierung an Stiftung Warentest, wenn man sich nicht selbst entscheiden möchte.
Wir verwenden Technologien wie Cookies oder Targeting und verarbeiten personenbezogene Daten wie IP-Adressen oder Browserinformationen, um Ihre Interneterfahrung zu verbessern. Wir verwenden es auch, um Ergebnisse zu messen oder den Inhalt unser Website abzustimmen. Da wir Ihre Privatsphäre schätzen, bitten wir Sie hiermit um Erlaubnis, die folgenden Technologien zu verwenden. Sie können Ihre Einwilligung später jederzeit ändern / widerrufen. Cookie settingsACCEPT
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.